Fernsehen als Akteur und Agent des (medialen) Wandels
19.03.2013
Erfolgreicher Kooperationsworkshop der Teilprojekte „Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des Wandels“ und „Mediatisierung der Sicherheitspolitik: Governing Through Media Crime?“ in Weimar
Über die Widrigkeiten des Streiks bei der Deutschen Bahn hinweg setzten sich am Montag, 18.03., die Mitarbeiter der SPP-Teilprojekte „Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des Wandels“ und „Mediatisierung der Sicherheitspolitik: Governing Through Media Crime?“ beim Kooperationsworkshop „Fernsehen als Akteur und Agent des (medialen) Wandels“ in Weimar.
SPP-Mtiglied Lorenz Engell (Uni Weimar) präsentierte zunächst theoretisch geleitete Überlegungen zum Konzept des Agenten, das er anhand einer Analyse der Kriminalserie CSI im Übergang von epistemischen zu handelnd-magischen Bildern verortete.
Dominik Maeder (Uni Siegen) und Daniela Wentz (Uni Weimar) analysierten im Anschluss die US-Serie The Newsroom hinsichtlich ihrer räumlichen Verfahren rekursiver Mediatisierung der Fernsehnachrichten sowie der nostalgischen Operationalisierung von zeitlichem Wandel.
Carina Englert und Natascha Kempken (Uni Duisburg-Essen) stellten eine detaillierte hermeneutisch-wissenssoziologische Untersuchung der Reality-TV-Serie „Autopsie“ vor, die insbesondere den Akteurstatus des Fernsehens im Diskurs um Rechtsmedizin hervorhob.
Abschließend wurden Überschneidungs- und Anknüpfungspunkte zwischen den Projekten erörtert und eine Fortführung und Vertiefung der Kooperation für die weiteren Forschungsvorhaben vereinbart.
< Zurück zur Übersicht
Neuigkeiten
Abschied des DFG-Schwerpunktprogramms 1505 "Mediatisierte Welten"
» Nachricht lesen
"Mediatsierte Gesellschaften. Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel"
» Nachricht lesen